🧠 Warum ChatGPT ein richtig guter Coach sein kann
Ob beim Arbeiten, Kochen oder Lernen – KI ist längst Teil unseres Alltags. Besonders spannend wird es, wenn du ChatGPT nicht nur als Tool nutzt, sondern als echten Begleiter. Jemand, der dich kennt, dein Ziel versteht und dich motiviert, dranzubleiben.
Inhaltsverzeichnis
- 🧠 Warum ChatGPT ein richtig guter Coach sein kann
- 👟 Schritt 1: Die richtigen Laufschuhe finden mit ChatGPT
- 🧑💻 Schritt 2: ChatGPT wird dein persönlicher Laufcoach
- 🗓️ Schritt 3: Dein individueller Laufplan mit ChatGPT
- 📊 Schritt 4: Analyse deiner Läufe mit ChatGPT
- 🛠️ Tools für deinen Lauf mit KI – meine Empfehlungen
- ✅ Fazit: ChatGPT als Coach? Absolut.
Ich wollte es genau wissen: Kann ChatGPT mein persönlicher Laufcoach werden?
Die Antwort ist: Ja – und zwar überraschend gut.
👟 Schritt 1: Die richtigen Laufschuhe finden mit ChatGPT
Bevor es losgeht, brauchst du gutes Equipment. Die Frage nach den perfekten Laufschuhen habe ich direkt an ChatGPT gestellt.
🧾 Beispiel-Prompt:
„Ich suche optimale Laufschuhe für mich. Ich bin männlich, [XX] cm groß, wiege [XX] kg, habe wenig Lauferfahrung und laufe meist auf Asphalt und befestigten Waldwegen. Schuhgröße [XX].“
Die KI schlug mir mehrere Modelle mit guter Dämpfung, breitem Zehenbereich und stabiler Sohle vor – perfekt für meine Bedürfnisse als Einsteiger.
Tipp: ChatGPT empfahl eine Nummer größer – das war goldrichtig.
🧑💻 Schritt 2: ChatGPT wird dein persönlicher Laufcoach
Damit ChatGPT dich optimal unterstützen kann, braucht es ein gutes Briefing.
🧾 Beispiel-Prompt:
„Ab sofort bist du mein persönlicher Laufcoach. Ich bin männlich/weiblich, [XX] Jahre alt, [XX] cm groß, wiege [XX] kg und möchte in den nächsten 3 Monaten wieder ins Laufen einsteigen. Mein Ziel: Ausdauer aufbauen, 2–3x pro Woche laufen und langfristig Gewicht reduzieren. Ich nutze die Adidas Running App und eine Apple Watch SE.“
Die Antworten waren auf mich zugeschnitten – mit Laufplänen, Tipps zur Regeneration und sogar Motivationstricks.
🗓️ Schritt 3: Dein individueller Laufplan mit ChatGPT
Ich ließ mir einen 8-Wochen-Laufplan für Anfänger erstellen. Wichtig war mir ein realistischer Einstieg und stetiger Fortschritt.
🧾 Beispiel-Prompt:
„Erstelle mir einen 8-Wochen-Laufplan für Anfänger mit 2–3 Einheiten pro Woche. Ziel: Aufbau der Grundlagenausdauer, Förderung der Fettverbrennung und Motivation.“
Der Plan war ausgewogen, fordernd aber nicht überfordernd – ideal für den Wiedereinstieg.
📊 Schritt 4: Analyse deiner Läufe mit ChatGPT
Nach jeder Laufeinheit lade ich Screenshots aus der Adidas Running App hoch (ChatGPT Pro erforderlich). ChatGPT analysiert:
Tempoverlauf
Pulsbereiche
Laufstil
Verbesserungspotenziale
🧾 Beispiel-Prompt:
„Hier ist mein letzter Lauf. Bitte analysiere Pace, Herzfrequenz, Gesamtdauer und gib mir Tipps für die nächste Einheit.“
Die Antworten sind oft überraschend genau – z. B. Hinweise auf zu schnelles Starttempo oder fehlende Regeneration.
🛠️ Tools für deinen Lauf mit KI – meine Empfehlungen
Lauf-Apps im Vergleich
App | Vorteile | Einschränkungen |
---|---|---|
Adidas Running | Einsteigerfreundlich, kostenlos, einfache Synchronisation | Weniger Auswertung als Strava |
Strava | Stark in Community & Tracking | Viele Features nur mit Abo |
Nike Run Club | Audio-Coaching, simples Interface | wenig individuell einstellbar |
Runalyze | Tiefe Analyse, für Daten-Fans | komplex für Anfänger |
Apple Health | zentrale Datensammlung | wenig laufzentriert |
Ich nutze aktuell: Adidas Running – einfach, effektiv, synchronisiert mit meiner Apple Watch.
Uhren & Tracker
Gerät | Vorteile | Preis |
---|---|---|
Apple Watch SE | intuitive Bedienung, gute Integration | ab ca. 250 € |
Garmin Forerunner | viele Laufdaten, zuverlässig | ab ca. 180 € |
Samsung Galaxy Watch | Android-kompatibel, solider Allrounder | ab ca. 200 € |
Fitbit Charge/Sense | kompakt, leicht, gute App-Anbindung | ab ca. 120 € |
Coros Pace | günstige Alternative zu Garmin | ab ca. 180 € |
Ich verwende: Apple Watch SE – ausreichend präzise, guter Akku und direkte Kopplung an meine App.
🧠 KI-Analyse: ChatGPT als Feedback-Partner
Du kannst entweder:
Screenshots hochladen (ChatGPT Pro)
Daten manuell eingeben
oder CSVs analysieren lassen (z. B. aus Strava exportiert)
Tipp: ChatGPT erkennt nicht nur Fakten – sondern gibt dir direkt Handlungsempfehlungen.
✅ Fazit: ChatGPT als Coach? Absolut.
Mit der richtigen Anleitung wird ChatGPT zu einem erstaunlich hilfreichen Laufcoach. Du bekommst:
individuelle Pläne
Feedback nach jedem Lauf
Motivation und Trainingstipps
und das Gefühl, nicht allein loszulegen
Ob Anfänger oder Wiedereinsteiger – mit ein bisschen Offenheit kannst du ChatGPT zum besten Laufpartner machen, den du nie um 6 Uhr morgens aus dem Bett klingeln musst.