Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung klärt dich über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb meines Onlineangebotes auf.
2. Verantwortlicher
Sascha Wintjens
Auf der Scholle 2
40668 Meerbusch
Deutschland
E-Mail: blog@saschawintjens.de
Website: http://www.saschawintjens.de
3. Hosting und Server-Logfiles
Der Hosting-Anbieter dieser Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die dein Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung meines berechtigten Interesses an einem sicheren und stabilen Betrieb dieser Website.
4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
5. Cookies & Einwilligungsmanagement
Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen. Beim ersten Besuch wird ein Cookie-Banner angezeigt, das dich um Zustimmung zu bestimmten Diensten bittet. Rechtsgrundlage für die Verwendung nicht technisch notwendiger Cookies ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über das Banner oder deinen Browser anpassen.
6. Kommentarfunktion auf dieser Website
Wenn du Beiträge kommentierst, werden die von dir angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) gespeichert. Die IP-Adresse wird zu Sicherheit mitprotokolliert. Das erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Du kannst jederzeit die Löschung deines Kommentars beantragen.
7. Verwendung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass deine IP-Adresse von Google innerhalb der EU gekürzt wird.
Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy
8. Google Search Console
Zur technischen Optimierung nutzt diese Website die Google Search Console. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder verarbeitet. Es werden ausschließlich aggregierte Informationen über die Sichtbarkeit der Website bei Google bereitgestellt.
9. Verwendung von Google Fonts
Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, bereitgestellt von Google. Sofern die Schriftarten nicht lokal eingebunden sind, wird beim Aufruf der Seite eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und die IP-Adresse übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung der Website)
Weitere Informationen zu Google Fonts findest du unter:
https://fonts.google.com/
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
10. Eingebettete Inhalte von Drittanbietern
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos von YouTube, Karten von Google Maps, Beiträge von Instagram). Diese verhalten sich so, als ob der Nutzer die andere Website direkt besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Dienste einbetten und deine Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt aufzeichnen.
11. Rechte der betroffenen Personen
Du hast das Recht auf:
- Auskunft über deine gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
- Datenübertragbarkeit (sofern technisch umsetzbar)
Bei Fragen oder zur Geltendmachung deiner Rechte schreibe bitte eine E-Mail an: [deine@email.de]
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beschweren. In der Regel ist dies der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslands deines Wohnsitzes.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Mai 2025.
Durch neue gesetzliche Vorgaben oder technische Änderungen kann eine Aktualisierung erforderlich sein. Bitte informiere dich regelmäßig über den aktuellen Stand.